Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Stellungnahme zur Einstellung des Fonds Sexueller Missbrauch (FSM)

Der Fonds Sexueller Missbrauch stellt seit 2013 eine notwendige Ergänzung des lückenhaften Unterstützungssystems für Betroffene sexualisierter Gewalt dar. Bereits Anfang des Jahres hat es Veränderungen in den Rahmenbedingungen des Fonds gegeben, welche die Unterstützung für Betroffene erschweren. Letzte Woche wurde bekannt, dass der FSM nach dem 31.12.2028 nicht weitergeführt wird und eine Antragsstellung nur noch bis zum 31.08.2025 möglich ist.

An dieser Stelle möchten wir auf die gemeinsame Stellungnahme der BKSF, BAG FORSA, DGfPI, des bff und des Weißen Rings hinweisen. Für uns und die Kolleg:innen dieser Organisationen ist klar: der FSM darf nicht ersatzlos eingestellt werden!

Webinar Termine 2025

Die Webinar Termine für das Jahr 2025 sind da!

 

Donnerstag 06.03.25 von 14:30 - 17:30 Uhr

Freitag 23.05.25 von 09:30 - 12:30 Uhr

Donnerstag 26.06.25 von 14:30 - 17:30 Uhr

Freitag 07.11.25 von 09:30 - 12:30 Uhr

 

Unser Webinar ist ein Grundlagen-Seminar zu digitaler sexualisierter Gewalt und richtet sich an Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es wird als Zoom-Meeting durchgeführt.

Alle weiteren Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Vielen Dank an die Haspa Bergedorf für 2.500€!

Auch in diesem Jahr wurden wir von der Haspa Bergedorf großzügig mit Fördermitteln aus dem Zweckertrag bedacht. Und zudem zu einer schönen Übergabe-Veranstaltung eingeladen, bei der wir nicht nur den neuen Filialleiter Aimo-Rhys Heilmann, sondern auch Kolleg:innen aus den anderen begünstigten Vereinen kennenlernen durften. Es war uns eine große Freude!

Mit den 2.500€ können wir unsere Räumlichkeiten mit einem neuen Beleuchtungssystem so zum Strahlen bringen, dass es sich gut arbeiten lässt, und einen neuen Tisch anschaffen. Weil auch eine qualitativ hochwertige Austattung ein nicht zu vernachlässigender Faktor für eine hochwertige traumasensible Arbeit und das Wohlbefinden von Klient:innen und Mitarbeitenden darstellt.

Vielen Dank, liebe Haspa Bergedorf, für das aufrichtige Interesse an unserer Arbeit und natürlich die finanzielle Unterstützung!

das Zornrot-Team

 

Zornrot wünscht einen schönen Jahresausklang

Schon wieder geht ein bewegtes Jahr zu Ende und wir wünschen Euch, Ihnen und uns Kraft, Zuversicht, Freude und eine gesunde Prise Wut für das kommende Jahr.

Viele gesellschaftliche Entwicklungen und die Folgen für unsere Arbeit und unsere Klient:innen machen uns Sorgen. Anderes gibt uns Hoffnung. Darunter auch das Engagement, die Wertschätzung und die fachliche und finanzielle Unterstützung, die wir dieses Jahr wieder erleben durften.

DANKE!

Wir freuen uns auf erholsame Tage und auf ein spannendes, kämpferisches, solidarisches und schönes Jahr 2025!

Das Zornrot Team

Gewalt ist untragbar! Eine Aktion zum internationalen Tag gegen patriarchale Gewalt

Auch dieses Jahr war Zornrot am 25.11. wieder auf der Straße - zusammen mit Kolleginnen aus dem Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Hamburg. Auf dem Stübenplatz in Wilhelmsburg haben wir auf das massive Ausmaß an geschlechtsspezifischer Gewalt und das Hamburger Hilfesystem aufmerksam gemacht. Unsere "Gewalt ist untragbar"-Beutel haben auch dieses Mal wieder großen Anklang gefunden und tragen diese wichtige Message hoffentlich noch über lange Zeit in die Welt hinaus. Vielen Dank auch für die immer wieder berührenden Gespräche mit Betroffenen und Angehörigen, die wir führen durften.

Mehr Infos zum 25.11. und den Einrichtungen des Arbeitskreises gibt es unter: www.gewaltistuntragbar.de

Das Hamburg Journal hat sowohl uns als auch andere Kolleginnen* in Hamburg bei Aktionen und Demos begleitet: Bericht zum 25.11.24 im Hamburg Journal

 

 

Wir sagen Danke

Die meisten von Ihnen werden es bereits wissen: unsere Leitung Franziska Ullrich hat sich entschlossen, andere berufliche Wege einzuschlagen. Zum Abschied hat sie uns und ihren Klient:innen diesen warmen Gruß hinterlassen, den wir gerne auch mit Netzwerkpartner:innen und Interessierten über unsere Website teilen möchten.

Außerdem möchten auch wir uns auf diesem Wege noch einmal herzlich bei Frau Ullrich für ihre jahrelange engagierte Arbeit bei Zornrot bedanken.